Elektromobilität | Automotive Fachmedien

Elektromobilität – die Antriebstechnik der Zukunft

Die Trendwende hin zur Elektromobilität ist in vollem Gang, wie die steigende Anzahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen zeigt. Die Elektromobilität gilt als ein Rezept gegen die Klimakrise. Im Zuge des aktuellen Wandels vom Verbrenner-Fahrzeug hin zum Elektrofahrzeug ergänzen Autohäuser und Werkstätten ihr Produkt- und Serviceangebot. Das Thema Elektromobilität behandelt sowohl den Verkauf von E-Fahrzeugen, als auch die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur sowie die Überprüfung und Reparatur des elektrischen Antriebsstranges inklusive Fahrzeug-Akku.

E-Auto an Ladestation
Unter Elektromobilität verstehen wir die individuelle Fortbewegung mittels Elektrofahrzeugen unterschiedlichster Bauart.
Elektroautos fahren ab 90.000 Kilometer umweltfreundlicher als Verbrenner.

E-Autos: So „grün“ sind sie wirklich

Der VDI verglich die Ökobilanz von E-Autos, Plug-in-Hybriden und Verbrennern bezüglich Herstellung und Betrieb.
Aktualisiert am
13. Dezember 2023
Stefan Szyszkowitz (Vorstandssprecher EVN) und Horst Leitner (CEO Hofer S/E) (v.l.) beim Lokalaugenschein vor der neuen E-Ladestation bei der Hofer Filiale in Pöchlarn.

Hofer macht E-mobil

Discounter Hofer baut in Niederösterreich die Ladeinfrastruktur aus. Ein neuer Ladepunkt wurde in Pöchlarn eröffnet.
Aktualisiert am
30. November 2023
Kooperation Easelink und Keba für automatisiertes Laden von E-Fahrzeugen zu Hause: Gregor Eckhard (COO Easelink), Christian Peer (CEO Keba Energy Automation), Gerhard Weidinger (CTO Keba Energy Automation) (v.l.)

Nie wieder Ladekabel?

Keba und Easelink wollen die kabellose Ladetechnologie Matrix Charging für Privatkunden verfügbar machen.
Aktualisiert am
22. November 2023
Johann Pirstinger (Fleet Solutions Global Account Manager), Saghi Froughivand (Mobility Managerin Shell Austria), Robert Nagele (Vorstand BILLA AG), Christoph Lampert (Vizebürgermeister Maria Lanzendorf), Philipp Wieser (AustriaTech / Leiter Österreichs Leitstelle für Elektromobilität) (v.l.).

Strom tanken im Supermarkt

Shell und die Rewe Group errichten Shell Recharge Schnellladesäulen mit 150 kW Ladeleistung an Billa, Bipa und Penny Standorten.
Aktualisiert am
15. November 2023
Martin Russ ist seit 2011 Geschäftsführer der AustriaTech.

Mehr Ladesäulen für Österreich

Das Programm „LADIN-Ladeinfrastruktur“ fördert den Ausbau von Schnelllade-infrastruktur in unterversorgten Gebieten.
Aktualisiert am
08. November 2023
Batterieforschung am Austrian Institute of Technology

Die Suche nach der „grünen“ Batterie

Am Austrian Institute of Technology AIT werden "grüne" Batterien für E-Autos und Flugzeuge entwickelt.
Aktualisiert am
08. November 2023
Günther Reiter, Automotive Leader bei PwC Österreich

Immer mehr E-Autos in Österreich

Laut PwC Strategy& ist der Marktanteil von reinen Elektroautos in Österreich bereits auf 19 Prozent gestiegen.
Aktualisiert am
30. Oktober 2023
Global Research and Technology Centre von PLI in Turin.

Ersatz für Motoröl gesucht

Petronas Lubricants International (PLI) gründete eine neue Business-Unit für NEV-Flüssigkeiten (New Energy Vehicle).
Aktualisiert am
30. Oktober 2023
Auf einem Hightech-Prüfstand werden Drehzahl und Drehmoment nach streng definierten Kriterien gemessen und die reale Fahrleistung direkt an der Achse abgegriffen.

Wieviel PS hat mein E-Auto wirklich?

Das Grazer Prüftechnik-Unternehmen KS Engineers erhielt die erste UN-Akkreditierung zur Leistungsmessung von E-Autos.
Aktualisiert am
24. Oktober 2023