Scheinwerfertechnologie

ZKW erleuchtet Audi-Flaggschiff

Zulieferindustrie
15.05.2024

 
Der Wieselburger Scheinwerfer-Spezialist ZKW hat gemeinsam mit Audi neue Matrix-Scheinwerfer für den Q8 entwickelt.
Bei der Herstellung der neuen Audi Matrix-Schweinwerfer kommen sowohl Roboter als auch Handarbeit zum Einsatz.
Bei der Herstellung der neuen Audi Matrix-Schweinwerfer kommen sowohl Roboter als auch Handarbeit zum Einsatz.

Audis neues SUV-Flaggschiff setzt auf Premium-Technik und klares Design. Passend dazu kommen die gemeinsam mit Audi entwickelten HD-Matrix LED-Scheinwerfer von ZKW zum Einsatz. Das Premium-Lichtsystem bietet ein digitales Tagfahrlicht mit wählbaren, digitalen Lichtsignaturen, die ein individuelles Erscheinungsbild der Scheinwerfer ermöglichen. Ein optionales Laser-Zusatzfernlicht sorgt für noch mehr Reichweite. Zusätzlich hat der Hightech-Scheinwerfer ein dynamisches Blinklicht und ein blaues Ambientelicht für den Laser eingebaut. Entwicklung und Fertigung des Premium-Lichtsystems sind in Wieselburg angesiedelt. „Das Projekt zeigt unsere Kompetenz bei der Entwicklung von High-End-Technologien für Scheinwerfer. Innovative Lösungen wie die neuen digitalen Tagfahrlicht-Signaturen sind zukunftsweisend am Markt“, stellt Wilhelm Steger, CEO der ZKW Group, fest.

Matrix als Extra

Serienmäßig wird der Q8 mit LED-Scheinwerfern geliefert. Als Extra gibt es HD-Matrix LED-Scheinwerfer, die über jeweils 24 LEDs und eine Hochleistungslaserdiode pro Scheinwerfer verfügen. Damit lassen sich die Fahrbahn optimal ausleuchten, Gegenverkehr und vorausfahrende Fahrzeuge gezielt ausblenden und so die Verkehrssicherheit erhöhen. Als spezielle Innovation sind vier verschiedene digitale Tagfahrlicht-Signaturen wählbar. Basis dafür ist eine Tagfahrlicht-Blende mit doppelter Mikrostruktur, die ZKW gemeinsam mit dem Audi Entwicklungsteam entwickelt hat. In der Top-Variante des Q8-Scheinwerfers erhellt eine Hochleistungs-Laserdiode die Dunkelheit. Der Laser als Zusatzfernlicht wird ab einer Geschwindigkeit von 70 km/h aktiv und erhöht die Reichweite des Fernlichts deutlich. Das System basiert auf der Reflektor-Technologie und hilft, nicht nur die Ausleuchtung der Straße, sondern auch die Sicherheit markant zu steigern. Optisch erkennbar ist das Laser-Fernlicht am sogenannten Ambientelicht – ein blauer LED-Lichtleiter, der im Scheinwerfer integriert ist.

Premium-Lichttechnik

Die gemeinsam mit Audi durchgeführte Entwicklung der neuartigen Tagfahrlicht-Signaturen wurde auf anspruchsvolle Art und Weise ins Fahrzeug integriert. In der Fertigung des Q8-Scheinwerfers setzt ZKW die neue Fertigungsmethode „Cobot-System“ ein. Dabei arbeitet das Montagepersonal mit einem kollaborativen Roboter zusammen, der die Vorpositionierung der Tagfahrlicht-Komponenten übernimmt und so die nachfolgende manuelle Fertigstellung vorbereitet. Die Tagfahrlicht-Einheit wird außerdem auf einem separaten Montageband vorgefertigt, um den hohen Qualitätsanforderungen und der komplexen Montage zu entsprechen.