Absatzplus

Mazda feiert Rekordwachstum

Neuzulassungen
28.05.2024

Mazda Austria schließt sein Geschäftsjahr von April 2023 bis März 2024 mit einem Rekordergebnis ab. Geschäftsführer Heimo Egger erklärt die Hintergründe.
Mazda Austria Geschäftsführer Heimo Egger und seine neue Unternehmenssprecherin Pia Buchner präsentierten in Wien die erfreulichen Kennzahlen.
Mazda Austria Geschäftsführer Heimo Egger und seine neue Unternehmenssprecherin Pia Buchner präsentierten in Wien die erfreulichen Kennzahlen.

Weltweit verkaufte Mazda im letzten Geschäftsjahr 1,24 Millionen Fahrzeuge und erzielte damit ein Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Europa betrug das Absatzplus 13 Prozent, in Österreich sogar 24 Prozent mit einem Anstieg von 5488 auf 6791 Neuzulassungen. Auch das erste Quartal dieses Jahres verläuft für die japanische Marke in der Alpenrepublik äußerst zufriedenstellend: Die Endkunden-Kaufverträge legten bereits um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Mazda Austria Geschäftsführer Heimo Egger und seine neue Unternehmenssprecherin Pia Buchner waren daher in Feierlaune, als sie in Wien ihre erfreulichen Kennzahlen präsentierten. „Die Marke ist in Österreich traditionell fest verwurzelt, unser Team ist engagiert, die Produkte passen, und die Händler sind motoviert“ zählt Egger die vier Erfolgsfaktoren auf.

Starke Kundenbindung

Ein zusätzlicher Erfolgsfaktor ist laut Egger die hohe Loyalität der Mazda-Kunden gegenüber ihren Markenbetrieben, die ihresgleichen sucht. „Von 100 Mazda-Besitzern, die eine Markenwerkstatt aufsuchen, kommen 72 im nächsten Jahr wieder – unabhängig davon, ob ihr Auto 2 oder 12 Jahre alt ist.“ Mit ein Grund dafür sei die beliebte Sechs-Jahres-Garantie auf alle Modelle. Das Wachstum im Aftersales betrug im April 2024 stolze 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Ebenso wächst die Anzahl an Leasing- und Kreditfinanzierungen, die Mazda Austria seit Jahresbeginn 2024 gemeinsam mit der CA Auto Bank abwickelt. Allein im April stieg der Anteil der Leasingverträge im Vergleich zum Vormonat um 39 Prozent. Das Ranking der beliebtesten Mazda-Modelle zeigt ein klare SUV-Präferenz: An erster Stelle steht der CX30, dann kommt der Kleinwagen Mazda 2, an dritter Stelle der CX5 und am vierten Platz der CX60. Ab Oktober wird die Modellfamilie mit dem fünf Meter langen Sechs- oder Siebensitzer CX80 erweitert.

Ausblick 2024

„Für das heurige Geschäftsjahr erwarte ich ein weiteres Wachstum in Österreich um etwa 10 Prozent auf 7.300 Fahrzeuge“, erklärt Heimo Egger. Es wird sein letztes Jahr als Geschäftsführer bei Mazda Austria sein, da er sich nach neun Jahren entschieden hat, das Unternehmen mit Ende 2024 zu verlassen. Sein Nachfolger wird Christian Heider, der seine neue Aufgabe mit 1. Oktober 2024 antreten wird. Der gebürtige Deutsche ist derzeit in leitender Vertriebsfunktion in der Mazda Europazentrale in Leverkusen tätig und wird für seine neue Funktion mit seiner Familie nach Klagenfurt übersiedeln, um vor Ort die Arbeit mit seinem neuen Team aufzunehmen.