Attacken aus dem Netz

Schutz vor Cybercrime

Cybersecurity
23.05.2024

 
Bei einem Vortrag am Mobilitätscampus in Wien zeigte ein Experte die Gefahren und Risiken des von Kriminellen genutzten Dark Webs auf.
Der Wiener Landesinnungsmeister Georg Ringseis (2.v.l.), der Vortragende Joseph M. Riedinger (4.v.l.) und die „Cyberkriminellen“.
Der Wiener Landesinnungsmeister Georg Ringseis (2.v.l.), der Vortragende Joseph M. Riedinger (4.v.l.) und die „Cyberkriminellen“.

Das Gremium Fahrzeughandel und die Innungen Mechatronik und Metalltechnik hatten zu einem Vortrag mit dem Titel "Die Dark Web Bedrohung" eingeladen. Experte Joseph Riedinger unternahm einen Streifzug in die Welt des Dark Webs und gab praktische Tipps für Unternehmer, wie man sich vor den im Cyberspace lauernden Gefahren schützen kann. Riedinger leitete mehrere Jahrzehnte die Cybercrime Unit des Landeskriminalamts Niederösterreich und sammelte dabei Erfahrungen auf dem Gebiet Digitale Forensik und in der Bearbeitung von Cybercrime-Delikten. Außerdem ist er als Lektor an der Fachhochschule Wiener Neustadt für den Bereich „Wirtschaftskriminalität & Cybercrime“ engagiert.

Hacker und Erpresser

Unter den Zuhörern waren auch Peter Merten, Innungsmeister Mechatronik und seine Stellvertreterin Sonja Reumüller. Joseph Riedinger gab einen spannenden Überblick über gängige Erpressungsmethoden und andere kriminelle Handlungen der Hacker, die mit Virenattacken längst auch kleine und mittlere Unternehmen aufs Korn nehmen. Um sich vor solchen Machenschaften zu schützen, sollte man laut Experten-Ratschlag folgende Checkliste durchgehen:

  • Wie sensibel gehe ich im Internet mit meinen Firmendaten um?
  • Wie sicher sind die von mir gewählten Passwörter?
  • Wie vertrauenswürdig sind meine E-Mails?
  • Wie sicher sind Internetzahlungen?
  • Wie gehen Cyberkriminelle vor, und was kann mit den erbeuteten Daten geschehen?
  • Wie sichere ich mein Unternehmen gegen existenzbedrohende Cyberattacken ab?

Joseph Riedinger gelang es, den Ernst des Themas unterhaltsam und informativ zu präsentieren, er wurde zum Ende seines Vortrages mit Applaus der Zuhörer belohnt. Kommentar des Wiener Innungs-Geschäftsführers Leonhard Palden: „Wirklich super spannend!“